aktuelles

KLIENTEN-INFO

Bleiben Sie up to date: Lesen Sie aktuelle Beiträge aus dem Wirtschafts- und Steuerrecht. Mithilfe unserer praktischen Archiv-Suche lassen sich auch ältere Berichte finden (ab Jänner 2001).

Array
42 Ergebnisse zum Thema "Strom"
Ergebnisse 1 bis 6
Erste Budgetsanierungs­maßnahmen beschlossen

Erste Budgetsanierungs­maßnahmen beschlossen

April 2025

Die neue Bundesregierung sieht in ihrem Regierungsprogramm mitunter einige steuerliche Änderungen vor ( siehe dazu auch den anderen Beitrag in dieser Ausgabe ). Wichtige Einsparungsmaßnahmen wurden bereits Mitte März 2025 mit dem...

Highlights aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2025

Highlights aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2025

März 2025

Das BMF hat Anfang Dezember 2024 den Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2025 (BMF vom 4.12.2024, 2024-0.859.433, BMF-AV 2024/168) veröffentlicht. Wie gewohnt wurden durch den Erlass gesetzliche Änderungen, höchstgerichtliche Entscheidungen usw. in...

"Energiekostenpauschale 2" bis 8. August 2024 beantragen

"Energiekostenpauschale 2" bis 8. August 2024 beantragen

August 2024

Mittels Energiekostenpauschale für Unternehmen 2 (Energiekostenpauschale 2) sollen Kleinst- und Kleinunternehmen bei der Bewältigung der hohen Energiekosten unterstützt werden ( siehe bereits Beitrag aus dem Mai 2023 ). Dem Namen entsprechend handelt...

Häufige Fragen zum 0 % Steuersatz für Photovoltaikmodule

Häufige Fragen zum 0 % Steuersatz für Photovoltaikmodule

April 2024

Im Dezember 2023 haben wir über die Voraussetzungen für die Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikmodule berichtet. Das BMF hat unlängst Anfragen von Interessensverbänden (z.B. Bundesverband Photovoltaic Austria) veröffentlicht, deren...

Sozialversicherung ist auch bei dem Betrieb von Photovoltaikanlagen zu berücksichtigen

Sozialversicherung ist auch bei dem Betrieb von Photovoltaikanlagen zu berücksichtigen

April 2024

Der Betrieb von Photovoltaikanlagen und der damit verbundene Verkauf von Strom hat in den letzten Monaten innerhalb der Bevölkerung immer mehr an Popularität gewonnen. Wenngleich der Betrieb von Photovoltaikanlagen durch natürliche Personen unter...

Energiekostenzuschuss für Non-Profit-Organisationen

Energiekostenzuschuss für Non-Profit-Organisationen

Februar 2024

Mit dem Ziel, dass auch nicht unternehmerisch tätige gemeinnützige Organisationen aus allen Lebensbereichen wie etwa Kunst und Kultur, Gesundheit, Pflege, Sport und auch gesetzlich anerkannte Religionsgemeinschaften ihre Mehrkosten für Energie...

Beiträge / Seite